Mit etwas Aufwand, Geschick, Geduld und etwas einfacher Elektronik lassen sich die Relex-Kupplungen an Kunststoff-Waggons zu stromführenden Kupplungen umbauen….
Alte Waggons lassen sich einfach wieder in Stand setzen und auch schön ausstatten, und das nur mit etwas Zeit, Fleiss, Geduld und etwas Bastelgeschick. Ich zeige euch, was für Ideen ich so hatte, nachdem ich günstig auf dem Flohmarkt einige stark bespielte und rostige D-Zug-Wagen erworben hatte. Und das alles ohne 3D-Drucker!…
Diesmal versuche ich ENDLICH den alten Faller Wohnblock wieder ansehnlich zu machen und die einzelnen Wohnungen ein wenig zu gestalten. Gelingt mir leider nicht. 🙁 Als Bonus gibt es am Ende eine kleine Überraschung für alle Abonnenten….
Sicher haben einige alte Modelle in der Kiste liegen oder im Regal stehen, die vor langer Zeit mal gebaut wurden, nicht so gut geworden sind, oder…….
In diesem Video zeige ich euch eine Möglichkeit, wie man kleine Gebäude individueller und realistischer beleuchten kann, als einfach nur eine Lichtquelle ins Gebäude zu setzen und so einfach nur das Innere des Modellhauses zu beleuchten….
Ich hatte die Idee, für die Hafeneinfahrt meiner Modellbahnanlage Molenfeuer zu installieren. …
Zurück aus dem Urlaub und bei 30 Grad Raumtemperatur gedreht, geht es hier weiter mit der Elektronik für Einsteiger. Wir gucken uns noch einmal die echten Grundlagen an….
Im dritten Teil unseres klenen Elektronik-Praktikums untersuche ich Reihen- und Parallel-Schaltungen….
In diesem Video zeige ich euch, wie man eine komplette Zugbeleuchtung mit nur einem Schleifer basteln kann, und trotzdem seine Waggons flexibel reihen kann!…
Im vorerst letzten Video zur Modellbahnelektronik im Eigenbau geht es um die Steuerung von kreativen Gebäudebeleuchtungen mit Hilfe von programmierbareren LEDs….