Im 2. Teil meiner Restaurierung und Umrüstung alter Märklin-Metall-Waggons beschäftige ich mich damit, wie man Beleuchtung in den Waggons nachrüsten kann, und teste, was Super-Caps als Stromspeicher ausmachen….

Nach der Sommerpause geht es weiter mit meiner Reise in die Welt der Modellbahnanlagen. DIesmal zeige ich euch, wie ich mit dem Bau meines ersten Dioramas „Inselbahnhof“ beginne….

Im dritten Teil unseres klenen Elektronik-Praktikums untersuche ich Reihen- und Parallel-Schaltungen….

Alte Waggons lassen sich einfach wieder in Stand setzen und auch schön ausstatten, und das nur mit etwas Zeit, Fleiss, Geduld und etwas Bastelgeschick. Ich zeige euch, was für Ideen ich so hatte, nachdem ich günstig auf dem Flohmarkt einige stark bespielte und rostige D-Zug-Wagen erworben hatte. Und das alles ohne 3D-Drucker!…

  Keine Kommentare Youtube Channel

Wenn ihr es gut findet, daß ich mein Hobby hier mit euch zu teile, unterstützen wollt, könnt ihr mir einen Kaffee ausgeben, wenn ihr mögt: https://paypal.me/analogh0 :-)…

Zurück aus dem Urlaub und bei 30 Grad Raumtemperatur gedreht, geht es hier weiter mit der Elektronik für Einsteiger. Wir gucken uns noch einmal die echten Grundlagen an….

Fertigmodelle mit Licht- und Servosteuerungen sind nicht günstig zu haben, da greifen einem die meisten Anbieter ganz schön in die Tasche….

  Keine Kommentare Youtube Channel

Ich hatte die Idee, für die Hafeneinfahrt meiner Modellbahnanlage Molenfeuer zu installieren. …

Sehr günstig eine ausgefeilte Gebäude-Beleuchtung basteln? Oder andere Sachen auf der Modellbahn intelligent und abwechslungsreich ansteuern? Mit einem ATtiny kein Problem und sehr kostengünstig umsetzbar! Ich zeige euch wie!…

  Keine Kommentare Youtube Channel

Aus gesundheitlichen Gründen diese Woche leider „nur“ ein schnelles Quickie-Video, ich hoffe, ihr mögt es trotzdem:…