Was nicht fährt, wird fahrend gemacht. 🙂 Mal sehen, ob hier auch der Motor noch zu überholen ist, oder ob ein Hochleistungsmotor fällig wird bei dieser alter Märklin 3029….
Ich konnte nicht an mich halten, hab mich früh morgens in dn Bastelkeller geschlichen und mir meinen Flohmarktfund angesehen, der nicht mehr fährt….
In diesem Teil des Arduino-Kurses steigen wir in die Programmierung von Hardware- und Software-Interrupts ein….
Nach meinen letzten Experimenten habe ich mich etwas in die Thematik reingekniet und kann euch in diesem VIdeo zeigen, wie man Lichtkästen mit hoher Lichtausbeute einfach selber basteln kann. Und das fast zum Nulltarif….
In diesem Video experimentiere ich etwas mit der Beleuchtung von Gebäuden: Aber das letzte WOrt ist hier noch nicht gesprochen! ☺️…
Aller Voraussicht nach bin ich am 7.5.2023 auf der Modellbörse im Schützenhaus in Tötensen. Falls ihr auch da seid, und mich seht, sprecht mich ruhig an. ☺️…
Auf vielfachen Wunsch hier nun endlich der Kurs zur Arduino-Programmierung!…
Aufgrund der Nachfragen hier eine kurze Erlärung, wie der elektronische Fahrtrichtungsumschalter funktioniert….
In diesem Video zeige ich euch ausführlich, wie ich endlich meinen digitalisierten Märklin TEE programmiere, so daß ich den mit mehreren Decodern bestückten Zug über nur ein Bedienpanel steuern kann….
Ich bastele noch ein wenig an meiner BR03 rum, sichere endlich das Gestänge mit einem neuen Sprengring und spendiere dem Tender rote Rückleuchten….